Eine Gläubigerbenachteiligung nicht mit der Begründung angenommen werden, die Abtretung der Forderung der Schuldnerin gegen das Finanzamt auf Zahlung der Investitionszulage sei deswegen nach § 46 Abs. 4 Satz 1 AO unwirksam, weil sie, da die Investitionszulage vom Finanzamt direkt an die Bank ausgezahlt werden sollte, erfüllungshalber erfolgt sei (vgl. zu § 46 Abs. 4 AO Gosch/Kunz, AO/FGO, 2022, § 46 Rn. 47).

Von der Abtretung einer Forderung erfüllungshalber ist auszugehen, wenn die Auslegung des Abtretungsvertrags ergibt, dass der Abtretungsempfänger gehalten ist, in erster Linie aus der abgetretenen Forderung Befriedigung zu suchen[1].
Demgegenüber gewährt die Sicherungsabtretung dem Sicherungsnehmer nur eine Verwertungsmöglichkeit an der Ersatzleistung für den Fall einer Gefährdung der Hauptleistung[2], muss der Sicherungsnehmer Befriedigung zunächst aus dem zu sichernden Anspruch suchen und sich erst nach Erfolglosigkeit dieser Bemühungen aus der Sicherung bedienen[3].
Auch eine Vereinbarung, nach der die abgetretene Forderung direkt an den Abtretungsempfänger auszuzahlen ist, kann als Sicherungsabtretung zu beurteilen sein, sofern der Sicherungszweck im Vordergrund steht[4], wobei der Bundesfinanzhof insoweit einen strengen Maßstab anlegt[5].
Ob dies der Fall ist, beurteilt sich nicht allein nach dem Kreditvertrag, sondern nach den gesamten Umständen der Geschäftsbeziehungen und ihrem wirtschaftlichen Zusammenhang[6].
Bundesgerichtshof, Urteil vom 27. Juli 2023 – IX ZR 138/21
- vgl. BGH, Urteil vom 19.07.2018 – IX ZR 296/17, WM 2018, 1565 Rn. 14; Staudinger/Busche, BGB, 2022, Einl. §§ 398 ff Rn. 65; siehe entsprechend zu § 46 AO: FG Mecklenburg-Vorpommern, DStRE 2006, 630, 631 f; Bülte in Hübschmann/Hepp/Spitaler, AO/FGO, 2016, § 383 AO Rn. 44[↩]
- vgl. BGH, Urteil vom 19.07.2018, aaO[↩]
- BFH, BFHE 140, 412 f.; Urteil vom 21.02.1989 – VII R 7/86 11[↩]
- vgl. BGH, Urteil vom 10.05.1974 – I ZR 46/73, NJW 1974, 1244, 1246; BFH, BFHE 140, 412 f.; Urteil vom 21.02.1989, aaO; Klein/Ratschow, AO, 16. Aufl., § 46 Rn. 32; Becker in Hübschmann/Hepp/Spitaler, aaO, 2021, § 46 AO Rn. 62[↩]
- BFH, BFHE 140, 412 f.; Urteil vom 21.02.1989, aaO[↩]
- vgl. BFH, Urteil vom 21.02.1989, aaO; Boeker in Hübschmann/Hepp/Spitaler, aaO[↩]