Deutschlands Steuern auf Krypto – wie viel Sie zahlen müssen

Besitzen Sie Kryptowährungen? Oder möchten Sie gerade erst Ihre Krypto Wallet erstellen? Dann wird früher oder später der Punkt „Steuern“ ein essenzielles Thema bei möglichen Auszahlungen werden. Aber Achtung, denn die steuerlichen Regelungen in Deutschland für Krypto-Investments sind aktuell durchaus noch umstritten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Gewinne aus dem Verkauf von Coins, die Sie weniger als 12 Monate lang gehalten haben, besteuert werden müssen. Die steuerfreie Freigrenze bei Auszahlungen liegt bei 600 EUR. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zu den Steuern auf Kryptowährungen in Deutschland.

Deutschlands Steuern auf Krypto – wie viel Sie zahlen müssen<strong></strong>

Was sind virtuelle Währungen?

Die Blockchain-Technologie wird zur Erstellung der Kryptowährung verwendet und ist ein dezentralisiertes Peer-to-Peer-System, bei dem Transaktionen zwischen Benutzern ohne Zwischenhändler stattfinden. Auf die Blockchain kann jeder mit einer Internetverbindung zugreifen, und alle Transaktionen werden in einem öffentlichen Hauptbuch aufgezeichnet, das nicht geändert werden kann, ohne jeden nachfolgenden Block zu ändern.

Heutzutage können Nutzer Kryptowährungen zum Kauf von Waren und Dienstleistungen verwenden oder gegen andere Kryptowährungen bzw. traditionelles Geld wie US-Dollar oder Euro eintauschen. Dabei werden die Kryptowährungen häufig an dezentralen Börsen gehandelt und können auch zum Kauf von Waren und Dienstleistungen auf einigen Online-Marktplätzen verwendet werden.

Trotz ihrer wachsenden Popularität ist diese Art von Währung immer noch ein relativ neues Phänomen und ihr rechtlicher Status ist in vielen Ländern ungewiss. In Deutschland ist die Verwendung von Kryptowährungen nicht ausdrücklich verboten, sie sind aber ab 2022 zu besteuern. Das bedeutet, dass Personen, die Kryptowährungen besitzen, diese wie jede andere Anlageform versteuern müssen. Dies ist auf einige Kritik gestoßen, da viele Menschen glauben, dass Kryptowährungen nicht besteuert werden sollten, weil sie keine echte Währung sind.

Wie können Kryptowährungen aktuell in Deutschland besteuert werden?

Taschenrechner

In Deutschland befindet sich die Besteuerung von Kryptowährungen noch immer im Regulierungsprozess. Allerdings ist Deutschland eines der Länder, in denen Kryptowährungen besteuert werden. Das Bundesfinanzministerium hat im Januar 2018 einen Leitfaden veröffentlicht, in dem detailliert beschrieben wird, wie Kryptowährungen in Deutschland besteuert werden sollten. Das Gesetz sieht vor, dass Gewinne aus dem Verkauf von Kryptowährungen als Einkommen oder Veräußerungsgewinn besteuert werden müssen, je nachdem, wie lange die Kryptos gehalten wurden. Wenn Kryptos weniger als ein Jahr gehalten werden, werden Gewinne besteuert. Falls sie länger als ein Jahr gehalten werden, werden Gewinne als Veräußerungsgewinne behandelt.

Welche Risiken bestehen, wenn Kryptowährungen in Deutschland nicht besteuert werden?

Kryptowährungen werden von der deutschen Regierung als Anlagevermögen angesehen. Was bedeutet, dass sie nicht der Mehrwertsteuer unterliegen. Sollte sich dies ändern, könnte das eine deutliche Steuererhöhung für Kryptowährungsinvestoren in Deutschland bedeuten.

Hinzu kommt die Frage, wie Kryptos dann besteuert würden? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Kryptowährungen besteuert werden können, je nachdem, wie sie verwendet werden. Falls Nutzer sie als Zahlungsmittel nutzt, können sie als regelmäßiges Einkommen besteuert werden. Wenn sie als Investition gehalten werden, können sie als Kapitalgewinne besteuert werden. Insofern jedoch keine weiteren Maßnahmen ergriffen werden, werden Kryptowährungen in Zukunft weiterhin als Anlagevermögen behandelt und unterliegen nicht der Mehrwertsteuer.

Wie berechnen Sie Ihre Kryptosteuern in Deutschland?

Kryptowährungen unterliegen in Deutschland nicht der Mehrwertsteuer. Gewinne aus dem Verkauf von Kryptowährungen unterliegen jedoch der Kapitalertragsteuer. Der Steuerzahler muss alle realisierten Veräußerungsgewinne aus dem Verkauf einer Kryptowährung in seiner jährlichen Einkommensteuererklärung angeben.

Die Risiko-Nutzen-Analyse und warum Sie sich um Ihre Krypto-Besteuerung kümmern sollten

Kryptowährungen sind eine neue Anlageklasse, die ihre eigenen Risiken und Vorteile mit sich bringt. Wenn es um Steuern geht, ist es wichtig, die Risiko-Nutzen-Analyse der Zahlung von Steuern auf Kryptowährungen zu verstehen. Einerseits könnte die Nichtzahlung von Steuern auf Ihre Kryptowährungsbestände zu Strafen und Bußgeldern durch die Regierung führen. Andererseits kann die Zahlung von Steuern auf Ihre Kryptowährungen eine Belastung sein, insbesondere wenn Sie keine Gewinne damit erzielen. Es ist wichtig, die Risiken und Vorteile jeder Option abzuwägen und die für Sie beste Entscheidung zu treffen. Letztendlich sollten Sie sich um Ihre Besteuerung von Kryptowährungen kümmern, da dies erhebliche Auswirkungen auf Ihre allgemeine finanzielle Gesundheit haben kann.

Bildnachweis: