Zum Inhalt springen

Insolvenzlupe

Nachrichten aus dem Insolvenzwesen

  • Insolvenzlupe
    • Insolvenzrecht
      • Insolvenzanfechtung
      • Insolvenz & Strafrecht
      • Insolvenz & Steuerrecht
    • Insolvenzverwalter
    • Besondere Insolvenzverfahren
      • Insolvenzplanverfahren
      • Nachlassinsolvenz
    • Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung
      • Verbraucherinsolvenz
      • Restschuldbefreiung
  • Rechtslupe & Co.
    • Rechtslupe
    • Anwaltslupe
    • Außenwirtschaftslupe
    • Beraterlupe
    • Betreuungslupe
    • Energielupe
    • Europalupe
    • Handwerkslupe
    • Innovationslupe
    • Insolvenzlupe
    • Internetlupe
    • Jagdlupe
    • Kanzleilupe
    • Landwirtschaftslupe
    • Mediationslupe
    • Reiserechtslupe
    • Steuerberaterlupe
    • Steuerlupe
    • Umweltlupe
    • Vereinslupe
    • Waffenrechtslupe
    • Wirtschaftslupe
    • RechtslupeLinks
    • RechtslupeMobil
    • RechtslupeNavigator
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Ihre Werbung

Kategorie: Insolvenzverwalter

Informationen über das Amt des Insolvenzverwalters und seine Gebühren

30. März 2015 Rechtslupe

Das Angebot an den Insolvenzschuldner – und seine Annahme durch den Insolvenzverwalter

Der Insolvenzverwalter kann ein übertragbares Angebot auf Abschluss eines Abtretungsvertrages annehmen, welches dem Schuldner nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens über sein Vermögen unterbreitet worden ist.

Dem Schuldner sind in dem hier vom Bundesgerichtshof entschiedenen Fall wirksame Angebote auf Abtretung der …

Lesen
24. März 2015 Rechtslupe

Insolvenzverwaltervergütung – und der Zuschlag zur Regelvergütung

Wie der Bundesgerichtshof mehrfach entschieden hat, rechtfertigt eine lange Dauer des Verfahrens für sich allein keinen gesonderten Zuschlag zur Vergütung des Insolvenzverwalters.

Maßgebendes Bemessungskriterium für Zu- und Abschläge soll der tatsächlich gestiegene oder geminderte Arbeitsaufwand sein. Dies verbietet es, Zuschläge …

Lesen
24. März 2015 Rechtslupe

Einstellung des Insolvenzverfahren mangels Kostendeckung – und das Beschwerderecht des Insolvenzverwalters

Der Insolvenzverwalter ist auch bei Statthaftigkeit der Rechtsbeschwerde gemäß § 7 InsO aF nicht befugt, im Fall der Einstellung des Insolvenzverfahrens nach § 207 InsO gegen die Fortsetzung des Insolvenzverfahrens Rechtsbeschwerde zu erheben, wenn mit der Entscheidung des Beschwerdegerichts ein …

Lesen
24. März 2015 Rechtslupe

Vorsteuerabzug aus der Insolvenzverwaltervergütung – und ihre Berücksichtigung bei der Insolvenzmasse

Eine zu erwartende Umsatzsteuererstattung an die Insolvenzmasse wegen des Vorsteuerabzugs hinsichtlich der festzusetzenden Vergütung des Verwalters ist im Voraus bei der Berechnungsgrundlage für die Vergütung des Verwalters nur in der Höhe zu berücksichtigen, die sich aus der ohne Vorsteuererstattung berechneten …

Lesen
12. März 2015 Rechtslupe

Vorauswahlliste für Insolvenzverwalterbestellung – und die Frage der Ortsnähe

Das Kriterium der Ortsnähe bei einer Fahrzeit von vielleicht 50 Minuten (Entfernung etwa 64 km) vom Kanzleisitz zum Gerichtsort kann – auch in Anbetracht heute allgemein zur Verfügung stehender moderner Kommunikationsmittel – nicht in der Weise allgemein gefordert werden, dass …

Lesen
4. März 2015 Rechtslupe

Das Insolvenzverfahren über das freigebene Vermögen aus selbständiger Tätigkeit – und die Restschuldbefreiung

Gibt der Insolvenzverwalter das Vermögen des Schuldners aus seiner selbständigen Tätigkeit frei und wird über dieses Vermögen ein gesondertes Insolvenzverfahren eröffnet, ist ein in diesem Verfahren gestellter Antrag des Schuldners auf Restschuldbefreiung jedenfalls solange unzulässig, als über seinen im Ausgangsverfahren …

Lesen
10. Februar 2015 Rechtslupe

Der verspätete Schlussbericht des Insolvenzverwalters – und das Zwangsgeld

Ein zur Erzwingung des Schlussberichts rechtskräftig festgesetztes Zwangsgeld kann nicht mehr vollstreckt werden, sobald der Schlussbericht eingereicht ist.

Die Zwangsvollstreckung aus dem Zwangsgeldbeschluss des Insolvenzgerichts ist in diesem Fall auf Antrag des Insolvenzverwalters für unzulässig zu erklären.

Der Treuhänder ist …

Lesen
9. Februar 2015 Rechtslupe

Der Anspruch des Insolvenzverwalters auf Zusammenveranlagung

Der Insolvenzverwalter (Treuhänder) eines Ehegatten hat gegen den anderen Ehegatten keinen generellen Anspruch auf Zustimmung zur Zusammenveranlagung zur Einkommensteuer.

Gemäß § 80 InsO geht durch die Eröffnung des Insolvenzverfahrens das Recht des Schuldners, das zur Insolvenzmasse gehörende Vermögen zu verwalten …

Lesen
20. Januar 2015 Rechtslupe

Insolvenzverwaltervergütung – Überschussrechnung und Einkommensteuer

Bei der Überschussberechnung nach § 1 Abs. 2 Nr. 4 Satz 2 Buchst. b InsVV hinsichtlich der Fortführung des Unternehmens des Schuldners ist als Ausgabe auch die Einkommensteuer in Abzug zu bringen, die durch die Fortführung des Unternehmens als Masseverbindlichkeit …

Lesen
16. Januar 2015 Rechtslupe

Prozesskostenhilfe für den Insolvenzverwalter -und der Vorschuss des Finanzamtes

Nach § 116 Satz 1 Nr. 1 ZPO erhält eine Partei kraft Amtes auf Antrag Prozesskostenhilfe, wenn die Kosten aus der verwalteten Vermögensmasse nicht aufgebracht werden können und den am Gegenstand des Rechtsstreits Beteiligten nicht zuzumuten ist, die Kosten aufzubringen.…

Lesen
16. Januar 2015 Rechtslupe

Dauerschuldverhältnisse – und die Rechshandlungen des vorläufigen Insolvenzverwalter ohne Verfügungsbefugnis

Forderungen aus von dem Schuldner abgeschlossenen Dauerschuldverhältnissen bilden gemäß § 55 Abs. 2 Satz 2 InsO Masseverbindlichkeiten, soweit der vorläufige Insolvenzverwalter mit Verfügungsbefugnis die Gegenleistung des Vertragspartners für die künftige Masse in Anspruch genommen hat.

Nach der Bundesgerichtshofsrechtsprechung ist § …

Lesen
13. Januar 2015 Rechtslupe

Insolvenzverwaltervergütung nach Regelsätzen – und kein Inflationsausgleich

Die Festsetzung der Vergütung des Insolvenzverwalters nach den Regelsätzen verletzt trotz der Geldentwertung seit dem Inkrafttreten der Insolvenzrechtlichen Vergütungsverordnung im Jahr 1999 derzeit noch nicht den Anspruch des Verwalters auf eine seiner Qualifikation und seiner Tätigkeit angemessene Vergütung.

Ob der …

Lesen
13. Januar 2015 Rechtslupe

Prozesskostenhilfe für den Insolvenzverwalter – und die wirtschaftlich Berechtigten

Zahlungen auf die Prozesskosten sind den wirtschaftlich Beteiligten zuzumuten, welche die erforderlichen Mittel unschwer aufbringen können und für die der zu erwartende Nutzen bei vernünftiger, auch das Eigeninteresse sowie das Prozesskostenrisiko angemessen berücksichtigender Betrachtungsweise bei einem Erfolg der beabsichtigten Rechtsverfolgung …

Lesen
13. Januar 2015 Rechtslupe

Insolvenzverwaltervergütung – und der beauftragte Rechtsanwalt

Mit der Vergütung des Insolvenzverwalters sind die allgemeinen Geschäftskosten abgegolten (§ 4 Abs. 1 Satz 1 InsVV). Zur Erledigung besonderer Aufgaben darf der Verwalter für die Masse Dienst- oder Werkverträge abschließen und die angemessene Vergütung aus der Masse …

Lesen
5. Januar 2015 Rechtslupe

Anpassung des Geschäftsjahres durch den Insolvenzverwalter

Der Insolvenzverwalter ist befugt, den mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens neu beginnenden Geschäftsjahresrhythmus zu ändern. Das kann geschehen durch eine Anmeldung zur Eintragung im Handelsregister, aber auch durch eine sonstige Mitteilung an das Registergericht.

Mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens beginnt gemäß …

Lesen
15. Dezember 2014 Rechtslupe

Rückstellung für die Verfahrenskosten der Wohlverhaltensphase

Der Insolvenzverwalter hat eine Rückstellung für nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens in der Wohlverhaltensperiode entstehende Verfahrenskosten zu bilden, wenn nach den persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen des Schuldners die in diesem Verfahrensabschnitt voraussichtlich entstehenden Verfahrenskosten durch die in diesem Verfahrensabschnitt mutmaßlich zu …

Lesen
28. November 2014 Rechtslupe

Insolvenzanfechtung beim Scheinarbeitsverhältnis

Eine Leistung ist im Zwei-Personen-Verhältnis iSd. § 134 Abs. 1 InsO unentgeltlich, wenn ihr nach dem Inhalt des ihr zugrunde liegenden Rechtsgeschäfts keine Gegenleistung gegenübersteht, dem Leistenden also keine dem von ihm aufgegebenen Vermögenswert entsprechende Gegenleistung zufließt. Dagegen ist eine …

Lesen
6. November 2014 Rechtslupe

Insolvenzanfechtung von Zahlung von Lohnsteuern und Annexsteuern – und der Rechtsweg

Verlangt der Insolvenzverwalter vom Finanzamt nach § 143 Abs. 1 InsO die Rückgewähr vom Schuldner entrichteter Lohn- und Annexsteuern, ist der Rechtsweg zu den ordentlichen Gerichten zulässig.

Die Zuständigkeit der Gerichte für Arbeitssachen nach § 2 Abs. 1 Nr. 3 …

Lesen
30. Oktober 2014 Rechtslupe

Die Rückzahlung von Ratenzahlungen an den Insolvenzverwalter

Ein einzelner Gläubiger, der von seinem Schuldner Leistungen erhält, wird zunächst nicht wissen können, wie es um das Vermögen des Schuldners im Übrigen bestellt ist. Es ist jedoch regelmäßig von der Kenntnis einer drohenden Zahlungsunfähigkeit des Schuldners und einer Gläubigerbenachteiligung …

Lesen
23. Oktober 2014 Rechtslupe

Ausländische Rentenzahlungen – und die Berechnung des pfändbaren Einkommens

Bei der Berechnung des pfändbaren Einkommens sind auf Antrag ausländische gesetzliche Renten mit inländischen gesetzlichen Renten zusammenzurechnen.

Nach § 35 Abs. 1 InsO (vgl. im Verhältnis zu Österreich Art. 3 Abs. 1 EuInsVO, Art. 4 Abs. 1 und 2…

Lesen
9. Oktober 2014 Rechtslupe

Schadensersatzansprüche gegen den Insolvenzverwalter – und ihre Verjährung

Ist ein im Konkursverfahren (Insolvenzverfahren) bestellter Sonderverwalter zunächst nur mit der Prüfung von Schadensersatzansprüchen gegen den amtierenden Verwalter beauftragt, beginnt die Frist, innerhalb derer Schadensersatzansprüche gegen den amtierenden Verwalter verjähren, schon mit dem Schluss des Jahres zu laufen, in welchem …

Lesen
12. September 2014 Rechtslupe

Kündigungsschutzprozess und Abfindungsvergleich – und das laufende Verbraucherinsolvenzverfahren

Der in einem gerichtlichen Vergleich zum Abschluss eines Kündigungsschutzprozesses während des laufenden Insolvenzverfahrens vom Insolvenzschuldner erworbene Anspruch auf Zahlung einer Abfindung unterfällt als Neuerwerb dem Insolvenzbeschlag (§ 35 Abs. 1 Alt. 2 InsO). Der Insolvenzverwalter ist insoweit in …

Lesen
10. September 2014 Rechtslupe

Insolvenzanfechtung von Gehaltszahlungen – verfassungsgemäß und ohne Ausschlussfristen

Die Anfechtungstatbestände der §§ 129 ff. InsO sind nach Ansicht des Bundesarbeitsgerichts auch insoweit verfassungskonform, wie sie die Anfechtung von unter dem Druck von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen bzw. durch Zwangsvollstreckung erlangter Zahlungen von Arbeitsentgelt ermöglichen.

Die Ausschlussfristen in für allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträgen …

Lesen
5. September 2014 Rechtslupe

Insolvenzanfechtung einer Gehaltszahlung – und der Rechtsweg zu den Arbeitsgerichten

Für die Klage des Insolvenzverwalters gegen einen Arbeitnehmer des Schuldners auf Rückgewähr vom Schuldner geleisteter Vergütung ist der Rechtsweg zu den Gerichten für Arbeitssachen gegeben. Für die Frage der Rechtswegzuständigkeit kommt es nicht darauf an, ob der zwischen Schuldner und …

Lesen
29. August 2014 Rechtslupe

Der unter Vollstreckungsdruck gezahlte Arbeitslohn – und die Insolvenzanfechtung

Um eine inkongruente Deckung im Sinn des Anfechtungsrechts handelt es sich bereits dann, wenn der Schuldner während der “kritischen Zeit” der letzten drei Monate vor dem Eröffnungsantrag oder in der Zeit nach Stellung des Insolvenzantrags unter dem Druck unmittelbar drohender …

Lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 6 7 8 9 10 11 Nächste Beiträge»

Bleiben Sie informiert!

Nachrichten.PubRSSNachrichten.PubRechts.Ninja

Insolvenzlupe in Rubriken

  • Besondere Insolvenzverfahren
    • Insolvenzplanverfahren
    • Nachlassinsolvenz
  • Insolvenznachrichten
  • Insolvenzrecht
    • Insolvenz & Steuerrecht
    • Insolvenz & Strafrecht
    • Insolvenzanfechtung
  • Insolvenzverwalter
  • Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung
    • Restschuldbefreiung
    • Verbraucherinsolvenz

Aktuelle Beiträge

  • Gemeinsame Hausfinanzierung – und die Insolvenz des alleinarbeitenden Ehegatten
  • Der anhaltende Strukturwandel – und die Entwicklung der Insolvenzzahlen in 2025
  • Die Bundesagentur für Arbeit als Insolvenzgläubiger – und die Prozesskosten
  • Grabplatte Unterbrechung anhängiger Gerichtsverfahren in der Nachlassinsolvenz
  • Air Berlin Flugreise – und die Umbuchung nach Insolvenzeröffnung
  • Bundesarbeitsgericht Die Insolvenz der Arbeitgeberin – und die Unterbrechung des arbeitsgerichtlichen Beschlussverfahrens
  • VW Volkswagen Die Kraftfahrzeugsteuer als Masseverbindlichkeit – und der unklare Verbleib der PKW
  • Entschädigungsklage wegen unangemessen langer Verfahrensdauer – und die Insolvenzeröffnung
  • Der Neukundenbonus in der Insolvenz des Energieversorgers
  • Betriebsbedingte Kündigung in der Insolvenz

Rechtslupe & Co.

  • Anwaltslupe
  • Außenwirtschaftslupe
  • Beraterlupe
  • Betreuungslupe
  • Energielupe
  • Europalupe
  • Handwerkslupe
  • Innovationslupe
  • Insolvenzlupe
  • Internetlupe
  • Jagdlupe
  • Kanzleilupe
  • Landwirtschaftslupe
  • Mediationslupe
  • Rechtslupe
  • RechtslupeNavigator
  • Reiserechtslupe
  • Steuerberaterlupe
  • Steuerlupe
  • Umweltlupe
  • Vereinslupe
  • Wirtschaftslupe

Legal News

  • Aktuelles Asylrecht
  • Aktuelles Handelsrecht.Info
  • Aktuelles Internetrecht
  • Dienstrecht Aktuell
  • Einkommensteuer Aktuell
  • Familienrecht Aktuell
  • Gerichtsboulevard
  • GesellschaftsrechtsInfo
  • JuristenSzene
  • Justizboulevard
  • Legal News
  • MedienrechtsNews
  • Notarrecht Aktuell
  • ReiserechtsNews
  • SozialrechtsNews
  • Steuerschmiede Aktuell
  • TierrechtsNews
  • UmsatzsteuerNachrichten
  • Versicherungsrecht Aktuell
  • Wirtschaft.Recht.Aktuell

VerbraucherBoten

  • BankenBote
  • HartzBote
  • RechtsBote
  • RentenBote
  • VerbraucherBote
  • VorsorgeBote

Weitere Informationsportale

  • Mutterschutz-Rechner
  • Startup-Connection

Über uns

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Weitere Informationen gesucht?

Praetor.Navigator

Insolvenzlupe – Rubriken

  • Besondere Insolvenzverfahren
    • Insolvenzplanverfahren
    • Nachlassinsolvenz
  • Insolvenznachrichten
  • Insolvenzrecht
    • Insolvenz & Steuerrecht
    • Insolvenz & Strafrecht
    • Insolvenzanfechtung
  • Insolvenzverwalter
  • Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung
    • Restschuldbefreiung
    • Verbraucherinsolvenz

Beliebte Stichwörter

<Insolvenz Anfechtung Aufrechnung Aufrechnungsverbot Bankrott Duldungsbescheid Eigenverwaltung Erschwerniszulage Finanzgerichtsverfahren Forderungsanmeldung Gehaltspfändung Geschäftsführerhaftung Gläubigerbenachteiligung Insolvenz Insolvenzanfechtung Insolvenzantragspflicht Insolvenzeröffnung Insolvenzeröffnungsverfahren Insolvenzforderung Insolvenzmasse Insolvenzplan Insolvenzreife Insolvenztabelle Insolvenzverfahren Insolvenzverschleppung Insolvenzverwalter Insolvenzverwaltervergütung Kommanditgesellschaft Kommanditist Kommanditistenhaftung Masseunzulänglichkeit Masseverbindlichkeit Pfändung Pfändungsschutz PKH Prozesskostenhilfe Restschuldbefreiung Verfahrensunterbrechnung Verfahrensunterbrechung Vorläufiger Insolvenzverwalter Vorsatzanfechtung Vorsteuerberichtigung Zahlungsunfähigkeit Zivilprozess Zwangsvollstreckung

Rechtslupe & Co.

  • Anwaltslupe
  • Außenwirtschaftslupe
  • Beraterlupe
  • Betreuungslupe
  • Energielupe
  • Europalupe
  • Handwerkslupe
  • Innovationslupe
  • Insolvenzlupe
  • Internetlupe
  • Jagdlupe
  • Kanzleilupe
  • Landwirtschaftslupe
  • Mediationslupe
  • Rechtslupe
  • RechtslupeNavigator
  • Reiserechtslupe
  • Steuerberaterlupe
  • Steuerlupe
  • Umweltlupe
  • Vereinslupe
  • Wirtschaftslupe

Legal News

  • Aktuelles Asylrecht
  • Aktuelles Handelsrecht.Info
  • Aktuelles Internetrecht
  • Dienstrecht Aktuell
  • Einkommensteuer Aktuell
  • Familienrecht Aktuell
  • Gerichtsboulevard
  • GesellschaftsrechtsInfo
  • JuristenSzene
  • Justizboulevard
  • Legal News
  • MedienrechtsNews
  • Notarrecht Aktuell
  • ReiserechtsNews
  • SozialrechtsNews
  • Steuerschmiede Aktuell
  • TierrechtsNews
  • UmsatzsteuerNachrichten
  • Versicherungsrecht Aktuell
  • Wirtschaft.Recht.Aktuell

VerbraucherBoten

  • BankenBote
  • HartzBote
  • RechtsBote
  • RentenBote
  • VerbraucherBote
  • VorsorgeBote

Praetor Verlagsgesellschaft mbH

  • Informationsportale
  • Newsletter
  • Seminare
  • SuchPortale

Unsere Portale - Ihre Werbung

  • AdJura
  • Mit Recht werben!
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Insolvenzlupe • Ein Angebot der Praetor Verlagsgesellschaft mbH
Insolvenzlupe
pixel